NAD+ Infusion
Ablauf und Wirkweise:
- NAD+ wird intravenös verabreicht, um eine schnelle und effektive Aufnahme zu ermöglichen.
- Sitzung: 90–120 Minuten, Dosierung 200–500 mg.
- Häufigkeit: Start mit wöchentlichen Sitzungen, dann monatliche Termine.
NAD+ Infusion in Salzburg & Wien – Energie, Anti-Aging und mehr Kraft
Die NAD+ Infusion hat sich in den letzten Jahren als ansprechende Möglichkeit etabliert, um Energielevel und körperliche Stabilität dauerhaft zu unterstützen. Sowohl Personen, die Anzeichen einer nachlassenden Leistungsfähigkeit wahrnehmen, als auch solche, die den Alterungsprozess aktiv beeinflussen möchten, können davon profitieren. In den Ordinationen von Dr. Christian Wolf in Salzburg und Wien erhalten Sie eine ausführliche Beratung, fachliche Begleitung und individuelle Infusionstherapie-Konzepte, die sich gezielt an Ihren Bedürfnissen orientieren.
Was ist NAD+ und warum ist es von Bedeutung?
Nicotinamid-Adenin-Dinukleotid (NAD+) ist ein essenzielles Coenzym, das in beinahe jeder menschlichen Zelle vorkommt. Es trägt maßgeblich zur Herstellung von Adenosintriphosphat (ATP) bei, dem wichtigsten Energieträger des Körpers. Darüber hinaus spielt NAD+ eine zentrale Rolle bei vielfältigen Reparaturprozessen an unserer DNA.
Mit zunehmendem Alter, aber auch durch anhaltenden Stress, ungesunde Ernährung oder bestimmte Erkrankungen kann der NAD+ Spiegel merklich absinken. Dieser Rückgang wird häufig mit einer niedrigeren Regenerationsfähigkeit sowie einem generellen Abfall an Energie in Verbindung gebracht. Ein stabiler NAD+ Haushalt kann daher zur Aufrechterhaltung wichtiger Zellfunktionen beitragen.
Wieso ist der NAD+ Spiegel relevant?
- Energiehaushalt: NAD+ ist an den biochemischen Abläufen der Mitochondrien beteiligt, welche die Zellen mit Energie versorgen. Ein ausreichendes Coenzym-Level fördert die Leistungsfähigkeit.
- Zellschutz: NAD+ unterstützt verschiedene Reparaturmechanismen, insbesondere bei der DNA-Instandhaltung. Somit werden schädliche Einflüsse und freie Radikale effektiver kontrolliert.
- Zellkommunikation: Das Coenzym fungiert als Signalgeber bei zellulären Abläufen, was die Regenerationsprozesse im Körper stärkt.
Zahlreiche Studien befassen sich mit der Möglichkeit, die natürliche Alterung zu verlangsamen, indem der NAD+ Spiegel gezielt angehoben wird. Infusionen, welche NAD+ direkt in den Blutkreislauf einspeisen, gewinnen deshalb an Bedeutung, weil sie eine effektive Aufnahme ermöglichen.
Wichtige Eckpunkte vor der ersten Sitzung
Vor Beginn einer NAD+ Infusionstherapie sollten eventuelle Vorerkrankungen und Lebensumstände besprochen werden, um den passenden Behandlungsplan zu erstellen. Eine Analyse des aktuellen Gesundheitszustands ist hilfreich, um Dosierung und Häufigkeit optimal zu bestimmen.
- Beratungsgespräch: Klärt individuelle Ziele und Erwartungen.
- Voruntersuchungen: Stellen sicher, dass keine Kontraindikationen vorliegen.
- Therapieplanung: Legt Dauer, Intervalle und etwaige Kombinationen (z. B. mit Glutathion oder Peptiden) fest.
Diese Schritte gewährleisten eine maßgeschneiderte Infusionstherapie, die auf Ihre persönlichen Anforderungen abgestimmt ist.
NAD+ Infusion – Ablauf und Wirkweise
Eine NAD+ Infusion ermöglicht eine rasche Anhebung des NAD+ Spiegels im Körper, da das Coenzym intravenös verabreicht wird und damit den Magen-Darm-Trakt umgeht.
Wie funktioniert eine NAD+ Infusion?
- Intravenöse Verabreichung (IV): Durch Umgehung des Verdauungstrakts bleibt die Wirkung nahezu erhalten, weil kaum Wirkstoffverluste auftreten.
- Schnelle Aufnahme: Das Coenzym steht den Zellen prompt zur Verfügung, was für eine zügige Wirkung sorgt.
- Flexible Anpassung: Dosierungen und Intervalle können auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt werden, etwa bei hoher sportlicher Belastung oder nach einer überstandenen Krankheit.
Typische Behandlungsdauer und Häufigkeit
Eine Sitzung dauert häufig 90 bis 120 Minuten, in denen eine konzentrierte NAD+ Lösung verabreicht wird. Viele Personen starten mit wöchentlichen Infusionen, um die Speicher aufzufüllen, gefolgt von monatlichen Erhaltungsterminen. Die Dosierung variiert meist zwischen 200 und 500 mg pro Sitzung.
Gerade Menschen mit Burnout, dauerhafter Erschöpfung oder verminderten Konzentrationsreserven berichten über spürbare Verbesserungen. Eine ausgewogene Lebensweise kann die Effekte zusätzlich fördern.
Premium-Angebote mit Glutathion & Peptidtherapie
- NAD+ Glutathion-Infusion
- Glutathion ist ein starkes Antioxidans, das freie Radikale abfangen kann. Kombiniert mit NAD+ wird eine umfassende Unterstützung für Energiehaushalt und Entgiftungsabläufe angestrebt.
- NAD+ Peptidtherapie
- Peptide beeinflussen verschiedene Systeme wie Hormonhaushalt und Zellreparatur. Zusammen mit NAD+ erhalten die Zellen zusätzliche Unterstützung, um effizient auf Belastungen zu reagieren.
Diese Varianten sind besonders interessant für Menschen, die neben einer gesteigerten Energie auch eine umfassendere Pflege ihrer Zellfunktionen in Betracht ziehen. Eine ärztliche Beratung klärt, welche Kombination sinnvoll ist.
Vorteile von NAD+ Infusionen
Die NAD+ Infusion bietet eine Möglichkeit, Körperreserven zu stärken und verschiedene Regenerationsprozesse zu unterstützen.
Viele berichten schon nach wenigen Sitzungen von einer gesteigerten Leistungsfähigkeit.
NAD+ steht in Verbindung mit einer verbesserten Gedächtnisleistung und Konzentrationsfähigkeit.
Durch die Unterstützung von Reparaturmechanismen können Entzündungsherde schneller abschwächen.
Ein stabiler NAD+ Spiegel könnte helfen, die Zellen länger funktionstüchtig zu halten.
Erste Hinweise zeigen, dass NAD+ manche Entzugserscheinungen lindern könnte. Eine fachärztliche Gesamtbetreuung bleibt jedoch unerlässlich.
Individuelle Resultate hängen stets von Faktoren wie Ernährung, genetischer Veranlagung und Lebensstil ab.
Risiken & Nebenwirkungen der Infusionstherapie
NAD+ Infusionen gelten als gut verträglich, dennoch sind potenzielle Nebenwirkungen nicht auszuschließen:
- Gelegentlich: Müdigkeit, Kopfschmerzen oder leichte Übelkeit, vor allem bei höheren Dosierungen.
- Selten: Rötung an der Einstichstelle, Schwindel oder geringfügige Kreislaufschwankungen, die meist rasch abklingen.
- Professionelle Überwachung: Eine fachärztliche Kontrolle ist wichtig, um Kontraindikationen auszuschließen und eine optimale Dosierung zu wählen.
Rechtlicher Rahmen
Da NAD+ in Österreich und Deutschland dem Arzneimittelgesetz unterliegt, müssen Lagerung und Anwendung gesetzeskonform erfolgen. Bei Dr. Christian Wolf werden sämtliche Bestimmungen eingehalten, und die Patientensicherheit steht stets an oberster Stelle. Im Vorfeld wird eine ausführliche Anamnese durchgeführt.
Preise und Leistungen bei Dr. Christian Wolf
In Salzburg und Wien bietet Dr. Christian Wolf ein auf Klarheit und Sicherheit beruhendes Konzept rund um die NAD+ Infusion. Abhängig von Bedarf und Zielen lassen sich verschiedene Varianten zusammenstellen.
Standard-NAD+ Infusion
- Dosierung: 200 mg NAD+
- Preis: 200 € pro Sitzung
- Frequenz: Zu Beginn oft wöchentlich, später in größeren Abständen
Dieses Basisangebot eignet sich gut als Einstieg, um zunächst Erfahrungen mit der Infusionsbehandlung zu sammeln.
Premium-Angebote
Preis: 400 € pro Sitzung
Ein zusätzliches Antioxidans, das insbesondere bei erhöhter oxidativer Belastung unterstützen kann.
NAD+ Peptidtherapie
Preis: 400 € pro Sitzung
Ergänzende Peptide für stärkere Effekte auf Immunstatus und Regeneration.
In anderen Praxen liegen die Kosten oft über 450 € pro Sitzung. Hier profitieren Sie von einer klaren Kostenstruktur und der Erfahrung eines Facharztes, der sämtliche Behandlungsaspekte berücksichtigt.
Warum Dr. Christian Wolf?
Dr. Christian Wolf ist Facharzt für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie und hat sich über viele Jahre ein breites Spektrum in der Gesundheitsmedizin erarbeitet. Dabei steht nicht nur der ästhetische Aspekt im Vordergrund, sondern eine ganzheitliche Betrachtung der jeweiligen Bedürfnisse.
Durch das Zusammenspiel aus Fachkompetenz und individueller Herangehensweise entsteht ein vertrauensvoller Rahmen, in dem Patientinnen und Patienten sich gut aufgehoben fühlen.
- Zwei Ordinationen: Salzburg und Wien sind mit moderner Ausstattung versehen und leicht erreichbar.
- Detaillierte Beratung: Ein Vorabgespräch klärt individuelle Ziele, mögliche Risiken und eventuelle Zusatzoptionen.
- Detaillierte Beratung: Ein Vorabgespräch klärt individuelle Ziele, mögliche Risiken und eventuelle Zusatzoptionen.
- Sicherheit und Qualität: Alle Abläufe folgen hohen medizinischen Standards, unterstützt durch ein eingespieltes Team.
Häufig gestellte Fragen zur NAD+ Infusionstherapie (FAQs)
Kontakt & Terminvereinbarung
Salzburg
Ordination
Salzburg
Dr. Christian Wolf
Innsbrucker Bundesstraße 35
A-5020 Salzburg
Telefon:
+43 660 1100222
Öffnungszeiten:
Mo – Fr: 08:00 – 20:00
Termine nur nach Vereinbarung
Wien
Ordination
Wien
Beauty and Lifestyle
Wallnerstraße 4
A-1010 Wien
(Im großen Hof)
Telefon:
+43 660 1100222
Öffnungszeiten:
Mo – Fr: 08:00 – 20:00
Termine nur nach Vereinbarung
Online-Terminbuchung
Über das Kontaktformular auf der Website können Sie schnell eine Terminanfrage stellen. Bitte geben Sie Ihre Kontaktdaten und Ihren Wunschtermin an. Wer vorab spezielle Fragen hat, kann dies gerne im Nachrichtenfeld erwähnen.
Die Ordinationen sind in der Regel Montag bis Freitag von 08:00 bis 20:00 Uhr geöffnet; an Wochenenden ist geschlossen. Sofern nötig, können im Vorfeld Blutuntersuchungen oder andere Checks durchgeführt werden, um die Infusion optimal an Ihre Situation anzupassen.